Handelslegende Peter Brandt entdeckt hässliches Bitcoin-Preisbild

Handelslegende Peter Brandt entdeckt hässliches Bitcoin-Preisbild. Kann die BTC auf 2.000 Dollar zusammenbrechen?

Der schlimmste Alptraum der Bitcoin-Bullen (BTC) könnte sich bewahrheiten, wenn dieses bärische Muster, das von Handelsguru Peter Brandt bekannt gegeben wurde, vollendet wird.

 

Bitcoin ist in ernsthafter Gefahr eines weiteren Ausverkaufs
Tuur Demeester hat keine Angst vor den Bären

Trotz eines „Hurrikans“ der monetären Verwüstung bleibt Bitcoin (BTC) weiterhin bärisch, was dem Rohstoffhandelsveteranen Peter Brandt Sorge bereitet. Seinem Chart zufolge könnte die BTC bei Bitcoin Profit bald bis auf die obere 2.000-Dollar-Marke absinken, wenn sie eine Bärenflagge vollendet.

Bei Bitcoin Profit geht es heiß her

Werden Sie Ihre Meinung (zumindest kurzfristig) ändern, wenn das Chart eine Bärenflagge vervollständigt? pic.twitter.com/tqBTiPXWZw
– Peter Brandt (@PeterLBrandt) 22. März 2020

Bitcoin ist in ernsthafter Gefahr eines weiteren Ausverkaufs

Das oben erwähnte Muster bildet sich nach einer starken Abwärtsbewegung. Die BTC ist am 12. März um 48 Prozent gefallen (drittgrößter Rückgang in der Geschichte). Die von Brandt gesichtete Bärenflagge signalisiert die Fortsetzung des Abwärtstrends, was eine gute Nachricht für diejenigen Bären ist, die den vorherigen Ausverkauf verpasst haben.

Zuvor hatte Brandt die Ansicht vertreten, dass Bitcoin eine größere Chance habe, bis auf 0 Dollar zu tanken, als das Ziel von 100.000 Dollar zu erreichen.

Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz handelt BTC direkt bei 5.913 Dollar, nach einer brutalen Ablehnung bei 7.000 Dollar.

Tuur Demeester hat keine Angst vor den Bären

Während seines Twitter-Gesprächs mit Brandt erklärte Tuur Demeester von Adamant Capital, dass die BTC aufgrund der anhaltenden Liquiditätskrise „extrem verkäuflich“ sei. Sobald die Menschen jedoch erkennen, dass ihr Geld abgewertet wird, werden sie zu Bitcoin strömen.

Das würde mir sicher eine Pause verschaffen. Aber ich habe diese Übung bereits 2017 gemacht, und andere mögen sie, und wenn ich nicht sehe, dass sich die Grundlagen ändern, werde ich meine optimistische Haltung gegenüber BTC nicht ändern. https://t.co/DfmNOQ9nd7
– Tuur Demeester (@TuurDemeester) 23. März 2020

Demeester erwähnte auch, dass das rückläufige technische Bild seine zinsbullische Haltung gegenüber Bitcoin nicht ändern würde, wenn die Fundamentaldaten gleich bleiben.