Ist die Zukunft der Blockchain-Tech-Innovation im Osten?
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind die Vereinigten Staaten unangefochtener Weltmarktführer in Sachen Innovation. Von der Landung eines Mannes auf dem Mond über die „Verräterischen Acht“ von Fairchild bis hin zur Geburt des heutigen Silicon Valley haben die USA eine Vorreiterrolle bei der Einführung neuer Technologien auch in Brasilien bei Bitcoin Evolution übernommen. Diese Position hat dem Land einen strategischen Vorteil verschafft, indem es diktierte, wie die Technologie angenommen wird, und die grundlegenden Standards für ihre Nutzung setzte. Mit dem Eintritt in das neue Jahrzehnt laufen die USA jedoch Gefahr, ihren Platz als führender Innovator an Asien zu verlieren, was unsere technologische Zukunft erheblich beeinflussen wird.
Der Aufstieg Chinas
Der größte Konkurrent der amerikanischen Innovationshegemonie ist China. In den letzten Jahren hat sich China stark auf die Entwicklung neuer Technologien wie Blockchain und KI konzentriert. Während die Befragten derPwC-Umfrage die USA heute als das am weitesten fortgeschrittene Gebiet bei der Entwicklung von Blockketten betrachten, glauben sie, dass China in den nächsten drei bis fünf Jahren die Führung übernehmen wird.
Seitdem die chinesische Cyberspace-Administration im vergangenen Januar dazu aufgefordert wurde, haben sich über 500 Projekte bei ihr registriert. In China sind fast dreimal so viele blockkettenbezogene Patente angemeldet wie im nächstgelegenen Land. Laut einem Bericht des amerikanischen Marktforschungsunternehmens IDC werden die Ausgaben Chinas für die Blockkettentechnologie bis 2023 2 Milliarden Dollar übersteigen. Sogar lokale Regierungen versprechen Gelder für Blockkettenprojekte.
Verwandtes: Was passiert, wenn die USA den Blockkettenkrieg verliert?
Eine nationale Priorität
All diese Aktivitäten und das Interesse an der Blockkettentechnologie sind entstanden, weil die chinesische Regierung sie offen unterstützt hat.
Die Entwicklung von Blockketten wurde zu einer nationalen Priorität, als sie bereits 2016 in den „13. Fünfjahresplan“ des Landes aufgenommen wurde. Der chinesische Präsident Xi Jinping bekräftigte seine Bedeutung für die Zukunft des Landes in einer Rede Ende Oktober letzten Jahres, in der er feststellte, dass die Blockkettentechnologie für die Zukunft des Landes wichtig sei:
„Wir müssen Blockchain als einen wichtigen Durchbruch für die unabhängige Innovation von Kerntechnologien betrachten, die Hauptrichtungen klären, die Investitionen erhöhen, uns auf eine Reihe von Schlüsseltechnologien konzentrieren und die Entwicklung von Blockchain und industrieller Innovation beschleunigen.
Er betonte auch, dass „es notwendig ist, die Standards und das Recht zu sprechen in der Welt anzuführen“.
China ist nicht für seine geringe Regierungsaufsicht bekannt, und sein Ansatz in Bezug auf eine Blockadekette ist nicht anders. Ein chinesischer Beamter erklärte dies sogar im staatlichen Fernsehen:
„Wenn man von einer Blockade spricht, sprechen viele von ‚Dezentralisierung‘. Ich möchte eine kleine Änderung an dem Wort vornehmen. Ich denke, das Wesen der Blockkette ist die „Entintermediarisierung“. Es gibt keine Möglichkeit, das Zentrum loszuwerden“.
Die Standards, die China setzen möchte, unterscheiden sich stark von der zugrundeliegenden Philosophie der Peer-to-Peer-Transaktionen, die ohne Beteiligung eines Staates oder einer zentralen Partei geschaffen wurden. Für Blockkettenverfolgung könnte es laut Bitcoin Evolution dies ein unangenehmer Gedanke sein, wie der Kolumnist der Washington Post, Josh Rogin, beschrieb: „Während die Westler sich das blockkettenbasierte Web 3.0 als ein offenes System vorstellen, könnte China eine geschlossene Blockkette aufbauen, die es kontrolliert und für seine eigenen Zwecke korrumpiert.
Wenn China bei der Festlegung von Standards führend ist, könnte es die Industrie in jede beliebige Richtung lenken und möglicherweise die Einführung bestimmter Blockketten-Plattformen, die es nicht kontrollieren kann, einschränken.